Im März 2025 hat die Firma 'Orgelbau in Ostfriesland' aus Uplengen eine Überholung und Generalstimmung der Alfred Führer-Orgel der VersöhnungsKirche durchgeführt. Dazu wurden sämtliche Pfeifen und die Windlade ausgebaut. Mehr Informationen: Hier
Heute haben die Spediteure aus Bethel den Rest der Kleider aus dem Carport in Hinrichsfehn abgeholt. Beim ersten Anlauf konnten sie die bei uns zusammengekommenen 1,5 Tonnen nicht komplett zuladen. Herzlichen Dank allen, die sich an unserer Aktion beteiligt haben und so zu einer Weiterverwendung beigetragen haben.
Georg Beek war als Nachbar der Hinrichsfehner Kirche nicht nur derjenige, der das früheste Foto von der Südseite in den sechziger Jahren gemacht hatte, er gehörte auch zu den Männern, die bei der Neuerrichtung des baufälligen Glockenstuhls der VersöhnungsKirche ehrenamtlich die Klinkerwände um den Betonkern erstellten. Bei der Erweiterung unsere Kirchenzentrums 2006-2008 war Georg insofern „Vorarbeiter“, als er stets der erste und der letzte auf der Baustelle war. ... So hat er u.a. die Klinkerwände, die in unserem Gemeindezentrum innen auf Sicht gemauert sind und die beiden Abschlusssteine in den Giebeln gesetzt. Sein Name steht für die Generation der "Baurentner" rechts und links des Nordgeorgsfehn-Kanals, die durch ihren ehrenamtlichen Einsatz das beisteuerten, was uns hier im Moor an finanziellen Mitteln fehlte: Manpower.
Nicht nur der Glockenstuhl und der Südflügel des Gemeindezentrums war durch ihren ehrenamtlichen Einsatz erst möglich geworden: Auch die Errichtung des Dorfgemeinschaftshauses in Hinrichsfehn, incl. seiner späteren Erweiterung. Georg Beek ist am 12. März im Alter von 92 Jahren gestorben.
Quelle: RMünch
Der letzte Stein ist gesetzt: Georg Beek beim Absäuern der Westfassade des Gemeindezentrums am 13. März 2007